Wut ist eine kraftvolle Emotion, die oft mit Scham und Ohnmacht verbunden ist. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Wut als Lehrerin verstehen kannst – als Hinweis auf übergangene Bedürfnisse und verletzte Grenzen. Mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl wird sie zum Wegweiser für Selbstbestimmung, innere Stärke und emotionale Reifung.
Unsere Biografie prägt nicht nur unsere Erinnerungen – sie formt buchstäblich unsere Biologie.
Frühe Bindungserfahrungen hinterlassen Spuren im Gehirn, die beeinflussen, wie wir heute fühlen, denken und handeln.
In meinem neuen Blogbeitrag zeige ich dir, wie das Drei-Kreis-Modell (Alarm-, Antriebs- und Fürsorgesystem) hilft zu verstehen, warum wir reagieren, wie wir reagieren – und wie Achtsamkeit & Selbstmitgefühl Wege zu mehr innerer Balance eröffnen.