In diesem Workshop wenden wir uns dem zu, was du am meisten betrauerst, verloren zu haben. Du hast vielleicht traumatische Verletzungen erlebt und auf deinem Lebensweg manches zurückgelassen: verpasste Chancen, Ideen, Anteile, die nicht mehr zurückzuholen sind.
Vielleicht war es deine Gesundheit, ein geliebter Mensch oder bestimmte Lebensbedingungen?
Vielleicht gibt es ein wiederkehrendes Thema, von dem du dachtest, es längst überwunden zu haben, und doch taucht es immer wieder auf und bahnt sich seinen Weg aus dem inneren Schacht des Trauma-Bewusstseins zurück in deine Gefühlslandschaft?
Vielleicht hast du etwas verloren, aber noch nicht genug Raum gehabt, es wirklich zu betrauern und zu integrieren?
Dieser Workshop ist in Anlehnung an die Arbeit mit Systemic Rituals® entstanden und lädt dich ein, dich vielleicht deinem „Greatest Loss“ zu widmen.
Du wirst diesen Weg gemeinsam mit drei anderen Teilnehmern in einer geschützten Vierergruppe gehen.
Zunächst hast du mithilfe tiefer und reflektierender Fragen die Möglichkeit, dich mit deinem Verlust wieder mehr vertraut zu machen und den Prozess in der Tiefe durchzufühlen. Anschließend bekommt jeder in der Gruppe ausreichend Zeit und Raum, um die eigene Geschichte zu teilen oder das, was sich danach sehnt, ausgesprochen und geteilt zu werden. Die anderen drei sind in dieser Zeit deine stillen und mitfühlenden Zeugen. Nach einer kurzen Stillepause kannst du die drei Zeugen bitten, Repräsentanten für eine kleine Aufstellung zu werden. Hier kannst du innere oder äußere Ressourcen einladen, die dich auf deinem Weg der Integration und Verarbeitung begleiten und stärken.
Jeder in der Gruppe erhält auf diese Weise die Möglichkeit, sich dem eigenen Thema zuzuwenden, gehalten von der Präsenz der anderen.
Dieser Workshop orientiert sich an einem tiefgreifenden und heilsamen Prozess, den Sabina in der Ausbildung bei Daan van Kampenhout erleben durfte und der durch ihre persönliche Arbeit begleitet und ergänzt wird. Du bist willkommen, wie du bist.
Participation: Bitte bringe deine Matte und ein Notizbuch mit.
About: Sabina Ahmetspahic schafft authentische und heilsame Erfahrungsfelder, die Bewusstseinsentfaltung, emotionale Heilung sowie persönliches und spirituelles Wachstum ermöglichen. In ihrer natürlichen Anbindung an die Akasha und ihren reichen Erfahrungsschatz aus jahrelanger Einzel- und Seminararbeit verbinden sich psychologisches Wissen mit den Qualitäten von Weisheit, Achtsamkeit und Mitgefühl. Ihre Expertise ist eine lebendige Fusion aus verschiedenen therapeutischen Richtungen – darunter Schematherapie, systemische Therapie, integrative Traumatherapie – und gelebter Spiritualität, die den ganzheitlichen Heilungsweg auf eine neue Ebene hebt. Sabina ist zertifizierte Lehrerin für Mindfulness-Based Compassionate Living (MBCL) und Deep Rest Meditation. Ihre Arbeit und Haltung sind in ihrer eingetragenen Marke The Gentle Way® – Mit Gefühl leben tief verankert.
INTEGRATING LOSS
SONNTAG, 21.09.24 – 12.30-14.30 Uhr – SOUL FLOOR
Ort: Agape Zoe Healing Arts Festival EDEN Breite Straße 43 13187 Berlin
Pankow Tram-Station: M1, M50 Pankow-Kirche U / S Pankow: U2, M27, S2, S8, RE3, RE5 Bus: 107, 155, 250, 255 X54, N50, N2